Glossary
Access to Resources
The availability and ease of obtaining essential services and opportunities like education, healthcare, and jobs for families.
Example:
Für Familien in ländlichen Gebieten kann der Access to Resources wie schnelles Internet oder spezialisierte Ärzte eine Herausforderung sein.
Alltag
An AP German exam theme focusing on the daily routines, challenges, and typical life experiences of families in German-speaking countries.
Example:
Im Modul Alltag lernen wir, wie ein typischer Wochentag für eine deutsche Familie mit schulpflichtigen Kindern aussieht.
Balancing Work and Family
A common challenge for parents in Germany, involving the difficulty of managing professional careers alongside family duties and responsibilities.
Example:
Viele berufstätige Mütter und Väter in Deutschland stehen vor der Herausforderung, das Balancing Work and Family zu meistern.
Changing Family Structures
The evolution of traditional family models to include more diverse forms, such as single-parent households and blended families.
Example:
Heutzutage sind Changing Family Structures wie Patchwork-Familien oder Alleinerziehende in Deutschland immer häufiger zu sehen.
Community
The broader social network and local environment to which families are connected, often through strong social ties and shared activities.
Example:
Die Familie Schmidt engagiert sich aktiv in ihrer lokalen Community, indem sie an Stadtfesten teilnimmt und ehrenamtlich arbeitet.
Economic Pressures
Financial concerns and stability issues that can impact families, affecting their ability to provide for their needs and future.
Example:
Steigende Mietpreise und Lebenshaltungskosten führen oft zu Economic Pressures für junge Familien in Großstädten.
Education
A strong emphasis placed on learning and personal development within German families, seen as crucial for a child's future.
Example:
Die Eltern von Max legen großen Wert auf seine Education und unterstützen ihn bei seinen Hausaufgaben und der Wahl seiner Kurse.
Eltern
The German term for parents, referring to the mother and father figures in a family.
Example:
Die Eltern von Lena haben ihr erlaubt, am Schüleraustausch teilzunehmen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Familie
The core social unit in German-speaking countries, viewed as a central part of life and a safe haven. It serves as a primary support system for its members.
Example:
Nach einem langen Schultag freut sich Anna darauf, mit ihrer Familie zu Abend zu essen und über ihren Tag zu sprechen.
Familie und Gemeinschaft
An AP German exam theme focusing on how families interact with and influence their broader communities, and vice versa.
Example:
Im Rahmen des Themas Familie und Gemeinschaft diskutieren wir, wie Nachbarschaftshilfe das soziale Gefüge stärkt.
Geschwister
The German term for siblings, referring to brothers and sisters.
Example:
Anna und ihr Geschwister teilen sich ein Zimmer und lernen, Kompromisse einzugehen.
Globalisierung
An AP German exam theme examining how worldwide trends and interconnectedness impact families and the universal challenges they face.
Example:
Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Migration und die daraus resultierenden neuen Familienkonstellationen sind ein wichtiges Thema.
Importance (Bedeutung)
The significant value and central role that family holds in German society, often seen as the foundation of personal well-being and social structure.
Example:
Die Importance der Familie als Rückzugsort und Stütze im Leben wird in vielen deutschen Liedern und Geschichten betont.
Involvement (Engagement)
The active participation and commitment of family members, particularly parents, in supporting and nurturing children's development.
Example:
Das hohe Involvement der Eltern im Schulalltag ihrer Kinder ist in Deutschland weit verbreitet.
Kinder
The German term for children, referring to the offspring within a family.
Example:
Die Kinder spielen gerne im Garten, während ihre Eltern Kaffee trinken.
Persönliche und Öffentliche Identität
An AP German exam theme exploring how one's family background shapes individual identity and how families present themselves in society.
Example:
Das Thema Persönliche und Öffentliche Identität untersucht, wie der Familienname oder die Herkunft die Selbstwahrnehmung beeinflusst.
Responsibility
The expectation that both parents and children contribute actively and accountably to the well-being and functioning of the family unit.
Example:
Jeder in der Familie hat eine Responsibility, sei es beim Abwasch helfen oder die jüngeren Geschwister zu betreuen.
Selbstständigkeit
The encouragement of independence and self-reliance within German families, aiming to prepare children to be responsible for their own decisions and care for themselves.
Example:
Nach dem Abitur ziehen viele junge Deutsche aus, um ihre Selbstständigkeit zu beweisen und ihr eigenes Leben aufzubauen.
Tradition
Values, customs, and practices that are passed down through generations within German families, often shaping their daily life and celebrations.
Example:
Jedes Jahr zu Weihnachten pflegt die Familie Müller die Tradition, gemeinsam Lebkuchen zu backen und Weihnachtslieder zu singen.